Die Mediatorin

Über mich

Claudia Patricia Bernleitner © Claudia Patricia Bernleitner / Catherina Jahn
Claudia Patricia Bernleitner © Claudia Patricia Bernleitner / Catherina Jahn

Mein Name ist Claudia Patricia Bernleitner, ich bin Mediatorin nach ZivMediatG und biete Ihnen professionelle Unterstützung bei der Lösung von Konflikten.

Meine Ausbildung zur Mediatorin habe ich am Zentrum für Soziale Kompetenz / Karl Franzens Universität Graz absolviert. Darüber hinaus studiere ich im letzten Abschnitt Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Mediation an der Universität Wien (momentan exmatrikuliert).

Universitäre Ausbildungen

2017 – 2019 Ausbildung zur Mediatorin nach ZivMediatG (Zentrum für Soziale Kompetenz / Karl Franzens Universität Graz)

2013 – 2016 Universitätslehrgang Gartentherapie (Donau-Universität Krems)

studiert Rechtswissenschaften (Universität Wien – aufgrund von Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich im fremden und eigenen Namen wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen im Zeitraum 2021 – 2024 bzw. 2015 – 2024 mangels Vertrauen in Organe der Verwaltung und Behörden der Justiz sowie den „Gewaltschutz“ vom Studium der Rechtswissenschaften aus ethisch-moralischen Gründen bis auf Weiteres exmatrikuliert und aus Gründen der Unvereinbarkeit auch nicht in der MediatorInnen-Liste des BMJ als Mediatorin eingetragen . Relevante Rechtsmaterien: StGG, B-VG, EMRK, CEDAW und diverse andere mit Bezug zum Wirtschaftsstrafrecht. Bei Fragen einfach wenden an BKA (Sektion III), BMI, BMJ, Sozialministerium, BM für Arbeit und Wirtschaft, Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern und Finanzprokuratur sowie Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und das Hans Gross Zentrum für interdisziplinäre Kriminalwissenschaften der Universität Graz.

Was ist GENDER BASED VIOLENCE? Mehr unter Facts & Figures: Ending Gender Based Violence. Hier geht’s zum Gender Index 2024. Und mehr zum Forschungsbereich Epistemische Gewalt gibt es beim Centre for Peace Research und Peace Education der Universität Klagenfurt. DAS GESETZ DER MUTTER befindet sich im Aufbau.

#NOEXCUSE #Every10minutes #IntersectionalFeminism #Women’sRights #Human’sRights #EMRK #CEDAW #GenderBasedViolence #EpistemicViolence #DieWürdedesMenschenistunantastbar #AlleStaatsbürgersindvordemGesetzgleich  #DasGesetzderMutter

Weiterbildungen am Zentrum für Soziale Kompetenz

  • Genderkompetenzen im Kontext sozialer Diversität (Lisa Mittischek & Michael Kurzmann)
  • GFK – Gewaltfreie Kommunikation (Elisabeth Hubner)
  • Führen von MitarbeiterInnen und Teams 
  • Die Kraft der Resilienz (Renate Augusta)
  • Konfliktmanagement (Cristina Lenz)
  • Gesprächsführung (Susanne Lederer)
  • Gruppendynamik (Susanne Schinko-Fischli / ÖGGO)

Weiterbildungen am Traumazentrum – Die Boje (relevant bei Paar- & Familienmediation mit und ohne Kinder sowie bei Mediation in Betrieben und Organisationen zur Arbeit mit Führungskräften, Mitarbeiter*innen, Gruppen & Teams)

  • Kinder psychisch kranker Eltern (Christina Libicky & Judith Thaller, gemeinsam mit Gertrude Bogyi)
  • Entwicklungspsychopathologie unter besonderer Berücksichtigung traumatischer Erfahrungen (Franz Resch, gemeinsam mit Gertrude Bogyi)

Arbeitsgruppen, Kongresse, Fachtagungen, Podiumsdiskussionen & Symposien

2012 20 Jahre FEM: Institut für Frauen- und Männergesundheit (FEM-MEN)

2014 Green Care WALD Fokus: Migration & Integration (BMLUFW)

2014 UN-Dekade für Nachhaltige Entwicklung (Österr. UNESCO Kommission)

2015 Internationaler Kongress Pädagogik im Aufbruch (Sigmund Freud Privatuniversität)

2016 Symposium Pädagogik der Achtsamkeit (Zentrum für LehrerInnenbildung / Universität Wien)

2016 Internationaler Forschungsdialog GREEN CARE – Gesundheitsfördernde Wirkung von Landschaften und Gärten (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)

2016 Fachtagung Gartentherapie – Achtsamkeit für GartentherapeutInnen (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)

2017 LANDSCAPE AND HUMAN HEALTH – Forests, Parks & Green Care (Diplomatische Akademie Wien)

2017/2018 Fachtagung GARTENPÄDAGOGIK – Garten als Lehr- und Lernort (Natur im Garten)

2020 Internationaler Online-Kongress GREEN CARE – TIERGESTÜTZTE INTERVENTIONEN in Pädagogik, Beratung und Therapie

2022 Land der toten Töchter – Was es braucht, um die Gewaltspirale zu durchbrechen – Podiumsdiskussion & Lesung

2023 27.möwe Fachtagung: Transgenerationale Traumatisierungen (möwe Kinderschutzzentrum)

Anerkannte Techniken & Methoden zur Förderung respektvoll-wertschätzender, partnerschaftlicher Kommunikation auf Augenhöhe

  • Ressourcen- und lösungsorientierte Fragetechniken
  • Sprache verbindet Bedürfniskartenset
  • Zahlen – Daten – Fakten (ZDF Papier)
  • Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
  • Empowerndes Storytelling
  • Empty Chair Methode
  • Perspektivenwechsel
  • Organigramm
  • TZI-Modell
  • Triade
  • PEP

Ich arbeite einzeln im Rahmen von One-Party-Mediation und zu zweit in Co-Mediation.

Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch, Französisch, Italienisch (Anfängerin)

Meine Standorte sind Wien und Graz.

Konflikte konstruktiv lösen.