Literatur

Bundesgesetz über Mediation in Zivilrechtssachen (Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG)

Becker/Kortendiek. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie. Springer Verlag

Bierhoff B. (2013). Kritisch-humanistische Erziehung. Pädagogik nach Erich Fromm. Centaurus Verlag & Media KG.

Butler J. (1990). Das Unbehagen der Geschlechter. edition suhrkamp

Brunner, C. (2020). Epistemische Gewalt. Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne. transcript Verlag

Cohn, R. C. Von der Psychoanalyse zur Themenzentrierten Interaktion. Klett-Cotta

Dörner K., Plog U., Teller C., Wendt F. (2013). Irren ist menschlich. Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie. Psychiatrie Verlag

Ferz S. (2013). Mediation im öffentlichen Bereich. Eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland. Verlag Österreich

Ferz/Salicites (2014). Mediation Aktiv 2014. Vielfalt – wer hilft Familien? Verlag Österreich

Ferz/Salicites (2016). Mediation in Betrieben. Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung im Arbeitsalltag. Verlag Österreich

Frey/Schmalzried. Philosophie der Führung – Gute Führung lernen von Kant, Aristoteles, Popper & Co. Springer Verlag

Glasl, F., Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, 6.Auflage, Haupt Verlag, Bern – Stuttgart

Glasl, F., Konfliktfähigkeit statt Streitlust oder KonfliktscheuDie Chance zu sich selbst und zueinander zu finden, Verlag am Goetheanium

Glasl, F. (2015), Selbsthilfe in Konflikten, 7.Auflage, Haupt Verlag

Haeske, U. (2005), Team- und Konfliktmanagement. Teams erfolgreich leiten, Konflikte konstruktiv lösen, Berlin

Hagen/Lenz (2008), Wirtschaftsmediation, MANZ Verlag, Wien

Harris T., Ich bin o.k. Du bist o.k. Wie wir uns selbst besser verstehen und unsere Einstellung zu anderen verändern können – Eine Einführung in die Transaktionsanalyse, rowohlt Verlag

HELP.gv.at: Mediation

Herzlieb, H.J. (2004), Konflikte lösen. Konfliktpotentiale erkennen, in Konfliktsituationen souverän agieren, Berlin

Hirigoyen, M.F. (2002), Die Masken der Niedertracht.  Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann, dtv Verlag

How Modern Media Destroys Our Minds. Calming The Chaos. The School Of Life.

Lindemann H. (2006), Konstruktivismus und Pädagogik. Grundlagen, Modelle, Wege zur Praxis, Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kirchler/Walenta (2010), Motivation, facultas wuv

KPMG Konfliktkostenstudie Download pdf

Lenz/Wiegand-Grefe (2017), Kinder psychisch kranker Eltern, hogrefe

Lenz C., Salzer M., Schwarzinger F. (2010), Konflikt Kooperation Konsens  – Über die Mediation hinaus: Das Modell der Cooperative Practice, Leutner Verlag

Levine P.A., Sprache ohne Worte. Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt. Kösel Verlag München

Levine/Kline, Verwundete Kinderseelen heilen. Wie Kinder und Jugendliche traumatische Erlebnisse überwinden können, Kösel

Milling H., Storytelling – Konflikte lösen mit Herz und Verstand, Wolfgang Metzner Verlag

Minuchin S., Familie und Familientherapie – Theorie und Praxis struktureller Familientherapie, 11. Auflage, Lambertus Verlag

Montada/Kals (2007), Mediation. Lehrbuch auf psychologischer Grundlage, 2.Auflage, BELTZ Verlag

Narcissism and effective crisis management: A review of potential problems and pitfalls. Journal of Contingencies and Crisis Management. 15.4, 28.November 2007, S. 183-193

Plessner H., Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Suhrkamp Verlag

Parental Stress Scale (zur Einschätzung der kindlichen Belastungen)

pm perspektive mediation, Verlag Österreich

Rosenberg, M.B. (2016), Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, 12., überarbeitete und erweiterte Auflage, Junfermann Verlag, Paderborn

Satir V., Kommunikation Selbstwert Kongruenz – Konzepte und Perspektiven familientherapeutischer Praxis, Junfermann Verlag

Schibli/Supersaxo, Einführung in die Supervision, UTB Verlag

Siegel, D.J. (2010), Wie wir werden, die wir sind. Neurobiologische Grundlagen subjektiven Erlebens & die Entwicklung des Menschen in Beziehungen, Junfermann

Steiner/Kim Berg, Handbuch lösungsorientiertes Arbeiten mit Kindern, Carl-Auer

Stögner/Colligs, Kritische Theorie & Feminismus, suhrkamp wissenschaft

The long-term organizational impact of destructively narcisstic managers. Academy of Management Perspectives. 16.1, 2002, S. 127-138

Trenczek, T., Berning D., Lenz C., Will H.D. (2017), Mediation und Konfliktmanagement, 2. Auflage, Nomos Verlag

Verordnung des Bundesministers für Justiz über die Ausbildung zum eingetragenen Mediator (Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung – ZivMediat-AV)

Werneck/Werneck-Rohrer, Psychologie der Familie – Theorien, Konzepte, Anwendungen, WUV Universitätsverlag

Workplace Gaslighting: Conceptualization, Development, and Validation of a Scale. Frontiers in Psychologie. Organizational Psychology. 30.März 2023, Volume 14 -2023